PR-Gateway Pressemitteilungen de Wed, 27 Sep 2023 00:02:56 GMT https://pr-gateway.de/images/pr-gateway/logo/logos-pr-gateway-report.png PR-Gateway https://www.pr-gateway.de Pressemitteilungen Bye-Bye Herbstblues bei Kitty´s Thai Massage Stuttgart https://www.pr-gateway.de/s/439561 Tue, 26 Sep 2023 22:14:51 GMT
Bye-Bye Herbstblues bei Kittys Thai Massage in Stuttgart

Sie fühlen sich niedergeschlagen, müde und antriebslos? Dieses Stimmungstief ist zu dieser Jahreszeit besonders häufig und gilt als typischer Herbst-Blues. Wenn die kalte Jahreszeit einsetzt, die Tage kürzer werden und es draußen nebelig und kühl ist, dann drückt das auf unsere Stimmung.

Herbstblues: Was hilft gegen das Stimmungstief?

Bei Kittys Thaimassage Stuttgart erfahren Sie Entspannung und vergessen die Probleme des Alltags. Die Technik wird seit Jahrhunderten angewandt und sorgt für unterschiedliche positive Wirkungen. Wir aktivieren Ihre Energiebahnen und regen die Durchblutung an. Dadurch sprechen wir verschiedene Sinne an. Kommen Sie bei uns vorbei und holte Sie Ihre wohlverdiente Portion Entspannung ab. Dadurch schöpfen Sie neue Kraft für den Alltag und sind anschließend viel ausgeglichener.

Kittys Thai Massage Stuttgart - heilsame Berührung

Nuat Phaen Boran (die Thaimassage in der Landessprache) bedeutet frei auf Deutsch übersetzt so viel wie Uralte und heilsame Berührung. Genau diese führen wir in unserem Studio in Stuttgart durch. Dabei kommt nicht nur der Körper zur Ruhe, sondern vor allem die Seele. Somit setzen wir die Thaimassage ein, um Ihren kompletten Körper einmal auf null zu setzen. Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir genau, welche Hebel wir ansetzen müssen und lösen dabei unter anderem Verspannungen und Blockaden. Diese können im Alltag sehr belastend sein und wenn sie gelöst werden, führen sie ein deutlich entspannteres Leben. Die ganzheitliche Massage spricht alle Sinne an und anschließend fließen die Energien wieder besser. Die sanften Berührungen kombinieren wir mit angenehmen Düften und wohltuenden Klängen, um ein perfektes Gesamtbild zu erzeugen. Überzeugen Sie sich von der wohltuenden Massage in Stuttgart und kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren.
NEU: Massage und Gutscheine stressfrei ONLINE buchen!

Erleben Sie Entspannung pur

Besuchen Sie uns regelmäßig und zu jeder anderen Jahreszeit, um Ihren Körper und Ihre Seele in Einklang zu bringen. Dieses Glückserlebnis haben Sie sich verdient. Insbesondere dann, wenn Sie jeden Tag sehr hart arbeiten. Gerne berät Sie unser Team ausführlich zu unseren Leistungen, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Lassen Sie uns Ihre Energiebahnen befreien und schöpfen Sie neue Energie. Anschließend fühlen Sie sich deutlich gestärkt und bestens gewappnet für alle kommenden Aufgaben.

Traditionelle Thai Massage: Fitness erneuern und entspannen

Wir wenden in erster Linie die traditionelle Thaimassage an. Dabei nutzen wir wärmende Decken und spezielle und angenehme Massageöle. Das alles zusammen ergibt eine entspannte Atmosphäre, die Sie sehr genießen werden. Lassen Sie los und vergessen Sie alle Sorgen, die Sie sonst im Alltag begleiten. Jeder Mensch hat es verdient, zur Ruhe zu kommen und sich zu erholen. Genau das können Sie in unserem Massagestudio in Stuttgart.

Fazit:

Wenn Sie auf der Suche nach Entspannung sind, sind Sie bei uns genau richtig. In unserem Massagestudio in Stuttgart bieten wir Ihnen eine traditionelle Thaimassage an. Dabei führen wir unterschiedlichste Techniken durch und beseitigen alle Blockaden und Verspannungen. Lassen Sie sich von uns beraten und vereinbaren Sie noch heute einen Termin. Wir freuen uns, Sie schon bald in unserem Salon in Stuttgart begrüßen zu dürfen! Ihr Team von Kittys Thai-Massage Stuttgart.

Keywords:Thai Massage Stuttgart, Thaimassage, Massage in Stuttgart, traditionelle Thaimassage, Thaimassage Stuttgart, Thai Massage

adresse]]>
Michael Kammer
Spatenstich für das CLL CityLab Leipzig https://www.pr-gateway.de/s/439556 Tue, 26 Sep 2023 17:41:42 GMT
Leipzig, 26. September 2023. Auf dem Gelände der Alten Messe Leipzig startet ein zukunftsweisendes Bauvorhaben: Das CLL CityLab Leipzig schafft flexible, gestaltbare Flächen für Labor- oder Büroarbeitswelten inmitten der Stadt. Zum Spatenstich luden Reinhard Blaurock, Geschäftsführender Gesellschafter der Vollack Gruppe, sowie Ulrich Henneke und Frank Bornemann, beide Partner und Geschäftsführer von Vollack Sachsen, ein. Die Experten für nachhaltige, energieeffiziente Gebäude zeichnen für Projektentwicklung, Planung und Ausführung des Gebäudeensembles verantwortlich. Unter den Gästen waren auch Kai Thalmann, Geschäftsführer der Leipziger Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft, und Anja Hähle-Posselt, kommissarische Leiterin des Amtes für Wirtschaftsförderung Leipzig.

Arbeiten und Forschen im Herzen der Stadt - das verspricht das wegweisende Bauvorhaben auf dem Areal der Alten Messe Leipzig. Auf rund 11.600 Quadratmetern Bruttogeschossfläche entstehen zwei fünfgeschossige Baukörper. Sie bieten künftig Raum für moderne Labor- und Büroarbeitswelten mit Mieteinheiten ab 850 Quadrat-metern. Frank Bornemann, Partner und Geschäftsführer bei Vollack Sachsen, hebt die Besonderheit des Neubaus hervor: "Im CLL CityLab Leipzig sind nur die Maße der Geschosse festgelegt, alles andere können die Mieter individuell gestalten - ganz gleich, ob strukturierte Labore, offene Bürobereiche oder Begegnungsorte für die Mitarbeitenden." Die flexiblen Mietflächen werden durch eine Tiefgarage und eine oberirdische Stellplatzanlage mit Parkplätzen und E-Ladestationen zeitgemäß ergänzt.

Raum für Perspektivenwechsel

Die lichtdurchfluteten Arbeitswelten mit bis zu 3,60 Meter hohen Räumen bieten ideale Bedingungen für Zusammenarbeit, Kreativität und Wissenstransfer. Die beiden Gebäudeteile gliedern sich in vier Hauptgeschosse und ein Staffelgeschoss, das giebelseitig zurückgesetzt ist. Die Fassade zeichnet sich durch eine horizontale Grundstruktur mit vertikal gegliederten Fenster- und Wandelementen aus. Das Zusammenspiel aus Sichtbeton und gefalteten Designblechen verleiht den Gebäuden eine dynamische Wirkung und fügt sich stimmig in den städtebaulichen Kontext, wie Ulrich Henneke, Geschäftsführer und Partner von Vollack Sachsen, erläutert: "Die Baukörper bilden ein architektonisch ausgewogenes Pendant zur denkmalgeschützten Messehalle 15, die gegenüber liegt."

Nachhaltig für die Zukunft aufgestellt

Das als Effizienzhaus konzipierte Gebäudeensemble wird durch Geothermie, Wärmepumpen und Photovoltaikelemente mit erneuerbaren Energien versorgt. Die Dachflächen werden begrünt und als Regenspeicher genutzt. Bei der Materialwahl setzt Vollack auf eine ressourcenschonende Umsetzung, etwa durch den Einsatz von Holzkonstruktionen und das Einsparen von Beton. Ein intelligentes Gebäudeautomationssystem vervollständigt das Energiekonzept.

Neues Zentrum für Inspiration und Innovation

Auf dem Areal der Alten Messe ergänzt das CLL CityLab Leipzig künftig den wachsenden Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. In der Nachbarschaft befinden sich namhafte Unternehmen und Institutionen wie das Fraunhofer-Institut, die BioCity und die Universität Leipzig. "Mit dem Gebäudeensemble schaffen wir eine motivierende Arbeitsumgebung an einem äußerst attraktiven Standort. Dieses anspruchsvolle Ensemble ist ein weiterer Meilenstein in der Bandbreite der von Vollack besonders klimafreundlich geplanten Projekte. Ich freue mich, dass es mit dem heutigen Spatenstich begonnen hat", sagt Reinhard Blaurock, Geschäftsführender Gesellschafter der Vollack Gruppe. Mit der Health Innovators Group Leipzig (unter anderem WIG2 GmbH, 4K ANALYTICS GmbH, INNO3 GmbH und GREENBAY research GmbH) steht bereits ein Hauptnutzer der neuen Flächen fest. Die Fertigstellung ist für Mitte 2025 geplant.

Keywords:CLL CityLab Leipzig, Leipzig, Vollack

adresse]]>
Gina Kaufmann
Grow High GmbH: Ihr Partner für ISO-Container und Qualitäts-Werkzeuge https://www.pr-gateway.de/s/439551 Tue, 26 Sep 2023 16:53:49 GMT
Berlin, 26. September 2023:
Die Grow High GmbH, ein in Berlin ansässiges Unternehmen, das sich auf den Handel von ISO-Containern spezialisiert hat, freut sich, die Eröffnung ihres ersten Webshops bekannt zu geben. Der Shop bietet eine handverlesene Auswahl an qualitativ hochwertigen Produkten aus dem ISO-Container- und Werkzeugbereich an, die sowohl die Bedürfnisse von Großunternehmen als auch von Einzelkunden erfüllen.

Unternehmensgeschichte:
Seit der Gründung hat sich die Grow High GmbH stetig weiterentwickelt und ihre Expertise im Container- und Werkzeughandel ausgebaut. Das Unternehmen steht für Qualität, Zuverlässigkeit und kompetente Beratung und hat sich als zuverlässiger Partner für Container jeglicher Art und Größe etabliert.

Webshop:
Der neue Webshop ermöglicht es Kunden, aus einer breiten Palette von ISO-Containern und Werkzeugen zu wählen, die den strengsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen. Die Grow High GmbH setzt auf hochwertige Produkte und bietet flexible und effiziente Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.

Warum Grow High GmbH:

- Qualität: Hochwertige Produkte, die strengen Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen.
- Expertise: Kompetente Mitarbeiter mit umfassender Fachkenntnis.
- Flexibilität: Individuelle Lösungen dank breiter Produktpalette und guten Branchenkontakten.
- Standortvorteil: Schnelle und effiziente Logistik durch den Unternehmenssitz in Berlin.

Keywords:grow high gmbh berlin,growhigh-gmbh.de,growhigh-werkzeuge.de

adresse]]>
Normunds Bebris
EigenART - Eine Ausstellung kreativer Vielfalt https://www.pr-gateway.de/s/439529 Tue, 26 Sep 2023 16:52:56 GMT
Die Künstlerin Liss Nau lädt Kunstliebhaber und Enthusiasten dazu ein, in ihre faszinierende Welt der Kreativität einzutauchen. Ihre Ausstellung mit dem Titel "EigenART" präsentiert eine vielfältige Sammlung von Werken, die Besucher:innen dazu anregt, ihre eigene Vorstellungskraft zu entfalten. Liss Nau ist bekannt für ihre einzigartige Herangehensweise an die Malerei, bei der sie verschiedene Medien, Stile und Techniken miteinander verwebt und autodidaktisch erkundet.

"EigenART" ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und künstlerischer Experimente, die darauf abzielen, mit konventionellen Normen zu brechen und neue Ausdrucksformen zu finden. Die Ausstellung präsentiert eine fesselnde Mischung aus Gemälden, Objekten und Fotografien, die die Sinne ansprechen und Betrachter:innen in eine Welt der Reflexion und Imagination führen.

Die Ausstellung findet zwischen dem 30. September und dem 07. Oktober in der Galerie Hundert, am Höninger Weg 100 in Köln Zollstock statt. Hierbei handelt es sich um einen renommierter Ausstellungsort für werdende Medienkünstler:innen und Kommunikatöre der HMKW - Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft.

Die Ausstellung kann vom 30. September bis zum 7. Oktober samstags von 13 Uhr bis 18 Uhr und nach Absprache besucht werden. Die Vernissage beginnt am 30. September um 19 Uhr und wird musikalisch vom Duo Alma Gemela begleitet und bietet die Möglichkeit zum kreativen und inspirativen Austausch.

"EigenART" ist mehr als nur eine Kunstausstellung. Es ist eine Einladung Inspiration zu entfesseln, Konventionen zu überdenken und Schönheit in der Vielfalt zu erkennen.

Zur Künslerin:
www.liss-nau.com
www.instagram.com/liss.nau

Keywords:Kunst, Ausstellung, Vernissage, Kultur, Köln, Galerie, HMKW, Galerie Hundert

adresse]]>
Lisa Marie Nau
Ist Zeitenwende sekundär? https://www.pr-gateway.de/s/438994 Tue, 26 Sep 2023 16:06:00 GMT
Berlin, September 2023 - Seit dem 24. Februar 2022 ist es hochoffiziell: Wir leben in der Phase einer Zeitenwende. Ist der Grund dafür der Einmarsch Russlands in die Ukraine oder die in diesem Moment offensichtlich gewordene Abhängigkeit und Blauäugigkeit, von der wir uns abwenden müssen?

Jahrelang hat uns die Ressource Gas günstige Energie und Wohlstand beschert. Unter Druck ist es uns jetzt gelungen Lösungen aufzubauen - auch wenn wir noch lange nicht fertig sind. Andere Ressourcen werden an der Stelle deutlich schwerer zu ersetzen sein, da sie Grundstoffe unserer Wirtschaft sind, die sich nicht durch regenerative Energien ersetzen lassen. Wir können nicht mehr verbrauchen, als wir haben - diese Erkenntnis ist nicht neu. Wir alle kennen den Erdüberlastungstag (2023 in Deutschland am 04.Mai, in den USA schon am 13.März) (Quelle: Country Overshoot Days 2023 - Earth Overshoot Day). Das Problem mit dem "Pump auf Umweltkosten" ist: Wir können definitiv nicht sagen, wann wir den Kredit aus der Zukunft zurückzuzahlen haben.

Für die Analyse und zur Untermauerung politischer Entscheidungen hat die EU ein Dashboard bzw. Informationssystem RMIS ("Raw Materials Information System") aufgebaut, auf das auch der Bürger Zugriff hat. Dort werden 87 relevante Rohstoffe analysiert und für Interessierte nachvollziehbar dargestellt (Quelle: RMIS - Raw Materials Information System / europa.eu). Demnach sind nur 37 Rohstoffe unkritisch, hingegen 50 Rohstoffe "kritisch", und 25 werden sogar als "strategisch kritisch" bewertet. Es zeigt mehr als deutlich, wie stark abhängig Deutschland und die gesamte EU bei Rohstoffen von anderen Ländern ist. Laut dieser Analyse (vom 16.03.2023) ist auch Gallium einer der kritischsten Rohstoffe mit einer Risikobewertung von 4,8 (max. 5). Passenderweise will China Gallium zusammen mit Germanium nur noch begrenzt liefern bzw. hat diese inzwischen sanktioniert. Beide spielen bei Zukunftstechnologien (u.a. Glasfaserkabel, Halbleiter, Solarzellen) eine Schlüsselrolle.

Eigentlich sind diese beiden seltenen Erden wenig beachtete Rohstoffe, von denen wir aber wissen, dass sie zu weit über 80% des Weltmarktes in China raffiniert werden. Laufen wir also von einer Krise/von einer Abhängigkeit in die Nächste? Ja, nur laufen wir nicht, sondern sind bereits mittendrin.
Wir müssen uns eingestehen, dass wir unsere Zukunft nicht autark planen können, sondern wie sehr wir in unserem täglichen Leben, und wie sehr unsere Wirtschaft abhängig vom Verhalten anderer ist. Dumm, dass diese uns nicht unbedingt als Priorität ansehen.

Es gibt keine andere Chance, als dass wir uns in Zukunft wieder an das natürliche Kreislaufmodell der Wirtschaft gewöhnen. Und genau darin liegen neue Perspektiven - vor allem für die, die sich nicht zu schade sind, über den Re-Use, Recycle, und regenerativ als Wert nachzudenken. Vorteile, die sich ergeben, sind klar ersichtlich: Wir könnten uns etwas unabhängiger machen, unser Abfallaufkommen reduzieren, die Umwelt schützen und neue Technologien entwickeln, die das Potenzial als Basis für ein neues Wirtschaftswachstum bergen. Schließlich wird es überall Bedarf an diesem Know-How geben. Dieses Innovationspotenzial gemeinsam mit der reduzierten Abhängigkeit sollte uns alleine schon Motivation genug sein.

Schon Albert Einstein sagte: "Es ist ein Zeichen von Wahnsinn, immer das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." Das sollte Antrieb genug sein. Bleibt nur zu hoffen, dass es unsere Führung diesmal schafft, das Wichtige richtig zu vermitteln und die positiven Aspekte herauszustreichen, statt mit Angst vor dem Verlust Wähler in die falsche Richtung zu treiben.

Autor: Andreas Falke, Geschäftsführer FBDi e.V.

Keywords:FBDi, Deutschland, EU, Rohstoffe, Kreislaufmodell, Wirtschaft, Re-Use, recycle, Abfall, Wirtschaftswachstum

adresse]]>
Beate Lorenzoni-Felber